Das Ingenieurbüro Behringer & Partner bearbeitet ein breites Leistungsspektrum im Tiefbau und bringt dabei die Erfahrung aus 50 Jahren erfolgreichem Wirken mit ein. Ein Team geschulter Ingenieure und Techniker berät und betreut fachkundig öffentliche und private Bauherren. Dabei wird modernes Knowhow und hohes Qualitätsbewusstsein für Planung, Bauleitung und die Koordination mit anderen Versorgern eingesetzt. Im Rahmen der Planung erfolgt auch die Unterstützung im Zuschusswesen.
Jede Baumaßnahme entsteht aus einer Idee oder einem konkreten Bedarf. Bereits in dieser Phase bieten wir Ihnen eine Unterstützung mit Konzepten, Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen als wichtige Entscheidungshilfe an.
Unsere Projekte wickeln wir in der Regel nach dem Leistungsbild der HOAI ab. Die Leistungsphasen 1 bis 9 (Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke) nach HOAI, die örtliche Bauleitung und die Vermessung können wir komplett mit unserem Team für Sie ausführen. Weiter bearbeiten wir auch sämtliche hydraulischen Nachweise und das kommunle GIS hausintern. Für darüber hinaus notwendige und gewünschte Leistungen haben wir bei Bedarf kompetente und leistungsstarke Partner an unserer Seite.

Die Gemeinde entschied sich aus wirtschaftlichen Gründen die Kläranalage in Wittibreut aufzulassen und das Abwasser über eine 3,6 km lange Druckleitung an die Kläranlage des Ortsteils Ulbering einzuleiten.
An der Kläranlage Wittibreut wird eine Pumpsta ...
(mehr)

In der Gemeinde Unterreit wird der Ort Unterzarnham an das öffentliche Wasserversorgungsnetz des Wasserzweckverbandes der Taufkirchner Gruppe angeschlossen. Die Wasserhauptleitung wird auf einer Länge von ca. 2,1 km vom Bestand an der Staatsstraße 2092 bis ...
(mehr)

In der Stadt Mühldorf enstehen im Rahmen dieses Projektes insgesamt 67 Bauparzellen für Einfamilienhäuser und diverse Parzellen für Reihen- und Mehrfamilienhäuser auf einer Gesamtfläche von ca. 9,7 Hektar. Für die Erschließung werden ca. 1.300 m Schmut ...
(mehr)

In der Gemeinde Mettenheim erfolgt aktuell der erste Bauabschnitt für die Sanierung der Ludwig-der-Bayer-Straße in Metteheim-Hart. Neben der Sanierung der Kanalisation sowohl durch Innensanierung als auch durch Neubau, wird die komplette Wasserversorgung ern ...
(mehr)

Für die Gemeinde Winhöring erarbeiten wir aktuell ein integrales Hochwasserschutzkonzept für den Watzinger Bach und den Osterbach, beides Gewässer dritter Ordnung und damit im Verantwortungsbereich der Gemeinde. Der im Rahmen des Konzeptes untersuchte Bere ...
(mehr)

In der Markt Kraiburg enstehen im Rahmen dieses Projektes insgesamt 20 Bauparzellen. Insgesamt werden für die Erschließung ca. 370 m Schmutzwasserkanal, 320 m Regenwasserkanal und 520 m Hauptwasserleitung hergestellt. Als Regenrückhaltebecken wird ein unter ...
(mehr)

Die bestehenden Bahnübergänge Hörgen und Mühlthal in der Gemeinde Soyen werden nach der Errichtung des Straßenüberführung Mühlthal geschlossen. Auf einer Länge von insgesamt 1.200 m Länge wird die neue Straße von der Kreisstraße RO 40 über die Bah ...
(mehr)

Nach Inbetriebnahme der Geothermiequelle ist es Ziel der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, die Stadt Waldkraiburg durch die Installation eines umfassenden Fernwärmenetzes wärmetechnisch zu erschließen. In diesem Abschnitt wurden im Jahr 2018 insgesamt ca. 2.200 ...
(mehr)

Die Gemeinde Polling hat auf einer Fläche von ca. 1,6 Hektar 15 Bauparzellen in Gründl, Gemeinde Polling erschlossen. Neben den Verkehrswegen auf Grundlage des Bebauungsplans wurde auch die Schmutz- und Regenwasserbeseitigung incl. Sickerbecken und die Wasse ...
(mehr)

Die Stadt Mühldorf schafft im Fürstenweg im Mühldorfer Norden die ca. 210 m lange Verbindung zwischen dem bestehenden Mischwasserkanal der Wohnbebauung und dem Regenüberlaufbecken an der Mößlingerstraße. Im Moment wird dieser Bereich noch mittels Pumpst ...
(mehr)Leistungen: